Lena Dreßler
Gründerin & Trainerin
Hat Wirtschaftspädagogik studiert und sieben Jahre in der Verbraucherberatung gearbeitet. Lena erklärt Steuern so, dass man sie tatsächlich versteht – eine seltene Gabe.
Seit 2019 helfen wir Menschen in Norddeutschland, ihre Finanzen selbstbewusst zu verwalten. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern durch praktisches Wissen, das sich im Alltag bewährt.
Angefangen hat drelinavox in einem kleinen Büro in Husum. Damals haben wir hauptsächlich Einzelberatungen angeboten – und schnell gemerkt, dass die gleichen Fragen immer wieder auftauchen. Warum verstehen so viele Menschen ihre Gehaltsabrechnung nicht? Wieso fühlt sich Altersvorsorge wie ein Rätsel an?
Also haben wir 2021 unsere ersten Workshops entwickelt. Klein, persönlich, mit maximal zwölf Teilnehmenden. Das Feedback war eindeutig: Endlich jemand, der verständlich erklärt, ohne zu verkaufen.
Heute arbeiten wir mit Unternehmen, Schulen und Privatpersonen. Aber unser Ansatz ist geblieben – ehrlich, praktisch, auf Augenhöhe.
Wir übersetzen Finanzsprache in normales Deutsch. Wenn wir merken, dass etwas zu kompliziert klingt, überarbeiten wir es – so lange, bis es jeder versteht.
Unsere Beispiele kommen aus dem echten Leben. Ob Mietvertrag, erstes Gehalt oder Steuerklassenwechsel – wir zeigen, wie man konkret vorgeht.
Wir verkaufen keine Finanzprodukte. Deshalb können wir ehrlich sagen, was sinnvoll ist und was nicht. Das schätzen unsere Teilnehmenden besonders.
Zwei Köpfe, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und genau deshalb gut zusammenarbeiten.
Gründerin & Trainerin
Hat Wirtschaftspädagogik studiert und sieben Jahre in der Verbraucherberatung gearbeitet. Lena erklärt Steuern so, dass man sie tatsächlich versteht – eine seltene Gabe.
Co-Trainer & Finanzexperte
Quereinsteiger aus der IT-Branche mit Faible für Datenanalyse. Thilo bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und hat immer ein Beispiel parat.
Kein starrer Lehrplan, sondern ein flexibler Rahmen. Wir passen unsere Inhalte an die Gruppe an – manchmal geht's mehr um Versicherungen, manchmal um Geldanlage.
Vor jedem Workshop fragen wir nach: Was brennt euch unter den Nägeln? Welche Themen sind aktuell? So verschwenden wir keine Zeit mit Dingen, die niemanden interessieren.
Wir arbeiten mit echten Dokumenten – Lohnabrechnungen, Versicherungspolice, Steuerbescheid. Die Teilnehmenden bringen oft ihre eigenen Unterlagen mit.
Nach dem Workshop versenden wir eine kompakte Zusammenfassung und stehen vier Wochen für Rückfragen zur Verfügung. Per E-Mail, unkompliziert.
Finanzielle Bildung ist in Deutschland Mangelware. Das merkt man spätestens, wenn Leute mit 30 zum ersten Mal ihre Renteninformation bekommen und nichts damit anfangen können.
Wir glauben, dass jeder Mensch in der Lage sein sollte, informierte Entscheidungen über sein Geld zu treffen. Nicht, um reich zu werden – sondern um Fehler zu vermeiden, die später teuer werden.
Bis Ende 2026 wollen wir über 2.000 Menschen in Schleswig-Holstein erreicht haben. Nicht durch Online-Kurse, sondern durch persönliche Begegnungen, die wirklich etwas verändern.
Sie überlegen, ob unsere Workshops zu Ihnen passen? Schreiben Sie uns einfach – wir finden gemeinsam heraus, welches Format für Sie Sinn macht.
Kontakt aufnehmen