Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es um Geld geht. Wir helfen dabei, das zu ändern – mit praktischem Wissen, das im Alltag funktioniert und langfristig Sicherheit schafft.

Zum Lernprogramm
Teilnehmer bei einer praxisnahen Finanzschulung

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz basiert auf vier Säulen, die echtes Verständnis ermöglichen – statt auswendig gelernter Formeln.

Alltagsnah vermittelt

Keine komplizierte Finanztheorie. Stattdessen zeigen wir, wie Budgetplanung, Sparen und Vorsorge im echten Leben aussehen – mit Beispielen aus dem deutschen Alltag.

Individuelle Ausgangslage

Jeder startet woanders. Deshalb berücksichtigen wir unterschiedliche Vorkenntnisse und passen die Inhalte entsprechend an – ohne dass sich jemand überfordert fühlt.

Langfristig gedacht

Finanzielle Bildung ist kein Sprint. Wir bauen Wissen Schritt für Schritt auf und schaffen eine solide Grundlage für selbstbewusste Entscheidungen über Jahre hinweg.

Kontinuierlich begleitet

Nach dem Kurs ist vor dem nächsten Schritt. Wir bleiben in Kontakt und bieten Unterstützung, wenn neue Fragen auftauchen – weil sich Lebensumstände ändern.

Interaktive Gruppenarbeit zu Finanzthemen

Wer hinter drelinavox steht

Zwei Menschen mit unterschiedlichen Wegen, aber einem gemeinsamen Ziel: Finanzwissen zugänglich machen und Menschen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Portrait von Joris Bergström

Joris Bergström

Finanzbildung & Trainingsleitung

Joris hat jahrelang in der Vermögensberatung gearbeitet und dabei festgestellt, dass vielen Menschen grundlegendes Finanzwissen fehlt. Seit 2022 konzentriert er sich darauf, diese Lücke zu schließen – mit Geduld und ohne Fachchinesisch.

Portrait von Leander Mühldorfer

Leander Mühldorfer

Pädagogische Konzeption & Didaktik

Leander kommt aus der Erwachsenenbildung und hat schon früh gemerkt, wie wichtig es ist, komplexe Themen verständlich zu machen. Er sorgt dafür, dass unsere Inhalte nicht nur informativ sind, sondern auch wirklich hängen bleiben.

Praktische Übung zur Budgetplanung

Was Sie bei uns lernen

  • Wie Sie ein realistisches Budget erstellen, das zu Ihrem Leben passt – ohne auf alles verzichten zu müssen
  • Welche Sparstrategien tatsächlich funktionieren und wie Sie langfristig Vermögen aufbauen können
  • Wie Sie Versicherungen, Steuern und Altersvorsorge verstehen, ohne sich durch Kleingedrucktes zu quälen
  • Wann sich Investitionen lohnen und welche Risiken Sie dabei realistisch einschätzen sollten
  • Wie Sie finanzielle Entscheidungen treffen, die zu Ihren persönlichen Zielen passen
Mehr über uns erfahren

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Programme.

Für wen sind die Kurse geeignet?

Unsere Programme richten sich an alle, die ihre finanzielle Situation besser verstehen und selbstbewusster mit Geld umgehen möchten. Ob Sie gerade ins Berufsleben starten, eine Familie gründen oder sich auf den Ruhestand vorbereiten – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.

Wann starten die nächsten Kurse?

Unsere nächsten Gruppenkurse beginnen im September 2025 und im Januar 2026. Individuelle Beratungsgespräche können Sie jederzeit vereinbaren – diese finden meist innerhalb von zwei bis drei Wochen statt.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, überhaupt nicht. Wir setzen kein Fachwissen voraus und erklären alles von Grund auf. Viele unserer Teilnehmer haben vorher noch nie einen Finanzplan erstellt oder sich mit Investments beschäftigt.

Wie läuft ein typischer Kurs ab?

Die meisten Programme erstrecken sich über mehrere Wochen mit wöchentlichen Treffen – entweder persönlich in Husum oder online. Zwischen den Terminen gibt es kleine Aufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von maximal zwölf Personen.

Was passiert nach dem Kurs?

Sie haben weiterhin Zugang zu unseren Materialien und können bei Bedarf Folgegespräche vereinbaren. Viele Teilnehmer nutzen auch unsere Alumni-Treffen, die mehrmals im Jahr stattfinden – ein guter Weg, um am Ball zu bleiben.

Noch Fragen offen? Wir helfen gerne weiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen